Unsere im schönen Harz gelegene Kindertagesstätte „Regenbogenland“ wurde im Juni 1999 eröffnet.
Der Rundbau mit seinem zentralen Atrium, von dem die Gruppenräume sternförmig abzweigen, steht auf einem großen Freigelände am Ortsrand in direkter Anbindung zu den Bergwiesen, zur Talsperre und zu unserer Waldhütte. Die Räume sind über das Kindergartengelände barrierefrei zu erreichen. Sie sind großräumig und bieten den Kindern viel Platz und werden individuell nach den Bedürfnissen der Kinder gestaltet und genutzt. Unser Außengelände ist ca. 800 m² groß. Die Flächen vor und hinter dem Haus sind so ausgestattet, dass sie zu jeder Jahreszeit genutzt werden können.
Das Kennenlernen der Heimat, der Umgang mit natürlichen Ressourcen und die aktive Beschäftigung in der freien Natur sind wesentliche Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit. Wir sehen unsere Einrichtung als festes Element des Gemeinwesens und wollen mit unserer Arbeit die Verbundenheit unserer Kinder mit der Heimat stärken. Wir beteiligen uns aktiv am Ortsgeschehen und haben enge Kontakte zu den ortsansässigen Vereinen. Informieren Sie sich hier ausführlicher über unser pädagogisches Konzept entsprechend des Bildungsprogramms „Bildung elementar“.
Die integrative Kindertagesstätte „Wirbelwind“ ist seit Dezember 1988 geöffnet und wurde im Jahr 1994 in die freie Trägerschaft des AWO Regionalverband am Harz e.V. übergeben.
Unsere Einrichtung liegt in einer naturnahen und ländlichen Umgebung und ist stark in die
Gemeinschaft des Ortes eingebunden. Auf unserem Gelände halten wir ein großes Gebäude für die Betreuung der Kinder vor. Auf zwei Etagen befinden sich die individuell für die Nutzung der jeweiligen Gruppe gestalteten Räume. Die Kinder werden in die Raumgestaltung altersgerecht eingebunden. Die Möbel sind so gewählt, dass sich die Kinder selbstständig Spielmaterial, Bastelmaterial und Bücher nehmen können. Zwei Gruppenzimmer verfügen darüber hinaus über eine zweite Spielebene.
Unser Außengelände ist als eine parkähnliche Freifläche angelegt. Sie bietet den Kindern viel Raum für Spiel und Spaß. Aufgrund des großen Platzangebotes können wir jeweils einen Spielplatz für die Krippen- und einen für die Kindergartenkinder anbieten. Auf dem weitläufigen Außengelände haben alle Kinder die Möglichkeit, gemeinsam zu toben, sich aber auch zurückziehen und ihre Umwelt aktiv zu erkunden.
Informieren Sie sich hier ausführlicher über unser pädagogisches Konzept entsprechend des Bildungsprogramms „Bildung elementar“.
außerdem: 65 Hortplätze mit Räumlichkeiten an der Grundschule Klostermansfeld
Unsere Kindertagesstätte „Kinderland am Märchenschloss“ befindet sich in einer ländlichen Gemeinde mit Sitz auf dem Schulberg in der Stadt Arnstein.
Die Nähe zum Novalis-Schloss, auch als „Märchenschloss“ bekannt, ist der Namensgeber unserer Kita, die wir am 24.10.2003 offiziell eröffneten.
Die ruhige Lage der Freifläche bietet den Kindern Raum für viel Spiel und Spaß. Auch der nahe gelegene Erholungspark von Wiederstedt, mit seinem natürlich entstandenen Dorfteich sowie einer Vielzahl von verschiedenen Pflanzen- und Tierarten, bietet unseren Kindern einen sehr umfangreichen Natur- und Erlebnisraum. Dieses natürliche und soziale Umfeld nutzen wir für unsere sozialpädagogische Arbeit.
Auf unserem Gelände haben wir zwei Gebäudekomplexe, die wir für die Betreuung der Kinder vorhalten. Die Bewegung, als Basis der Entwicklung, steht bei der Raumgestaltung im Vordergrund. Uns liegt es am Herzen, den Kindern unterschiedliche Bewegungsformen wie Kriechen, Hüpfen, Klettern und Springen zu ermöglichen. Daher sind die Räume überschaubar und funktional eingerichtet. Hier haben sie genügend Raum, um zu forschen, zu beobachten und sich zu bewegen.
Informieren Sie sich hier ausführlicher über unser pädagogisches Konzept entsprechend des Bildungsprogramms „Bildung elementar“.
Wir stehen seit 1990 für eine qualitativ hochwertige Arbeit und unseren ehrenamtlichen Einsatz.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen