AWO Regionalverband am Harz e.V.
AWO ML Sozialdienste gGmbH
Seniorenzentrum "Haus am Thiepark" Blankenburg
Einrichtungsleitung: | Florian Bessenio | Anschrift: |
Telefon: | 03944 362774-141 | Thiestraße 11 |
Pflegedienstleitung: | Alexandra Krause | 38889 Blankenburg (Harz) |
Telefon: | 03944 362774-143 | |
Werte Angehörige und Besucher*innen,
ab dem 01.07.2022 gilt für den Zutritt zu unserer Einrichtung die 3-G-Regel.
Genesene/geimpfte oder getestete Personen erhalten Zugang.
Die Testmöglichkeit, für Personen welche als nicht geimpft und nicht genesen gelten, besteht montags bis freitags, in der Zeit von 14:30 – 16:00Uhr, weiterhin. Außerhalb der genannten Zeit, dürfen ungeimpfte und nicht genesene Personen, ausschließlich mit einem zertifiziertem Testnachweis, die Einrichtung betreten.
Der Zutritt für Personen mit Symptomen einer Covid-Erkrankung ist untersagt.
Vielen Dank für ihr Verständnis.
Für die Arbeiterwohlfahrt besteht das vorrangige Ziel der Altenhilfe darin, die Voraussetzung dafür zu schaffen,
dass unsere älteren Mitbewohner ihr Leben möglichst lange selbständig und unabhängig gestalten können.
"So viel Eigenständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig"
Unser Haus:
Die Aufgabe einer bisher vertrauten Umgebung und die Inanspruchnahme fremder noch unbekannter Hilfe, ist für viele Menschen immer mit einer gewissen Unsicherheit verbunden.
Krankheitsbedingt können oft die alltäglichen Verrichtungen nicht mehr oder nur noch unbefriedigend bewältigt werden.
Angehörige und Freunde gelangen bei der Unterstützung oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit.
In solchen Situationen bietet eine Pflegeeinrichtung alle Voraussetzungen dafür, trotz des Hilfebedarfs, ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen.
Das Seniorenzentrum „Haus am Thiepark“ liegt im Zentrum und in unmittelbarer Nähe zum Kurpark der Stadt Blankenburg.
Innenstadtbesuche und erholsame Spaziergänge in der Natur sind ohne großen Aufwand realisierbar.
Die Kapazität von insgesamt 70 Pflegeplätzen ist auf 60 Einzel- und 5 Doppelzimmer aufgeteilt.
Die Zimmer übersteigen die in der Heimmindestbauverordnung vorgeschriebene Nutzfläche und sind mit durchschnittlich ca. 16,5 m² großzügig angelegt.
Selbstverständlich verfügt jedes Zimmer über einen modernen Sanitärbereich mit einer Größe von ca. 4,0 m2.
Pflegebett, Nachttisch, Kleiderschrank, Garderobe, Sideboard, Tisch und Stühle gehören ebenso zur Zimmerausrüstung wie Fernseh- und Telefonanschluss.
Dem Wunsch nach Individualität bei der Einrichtung der Zimmer mit eigenem Inventar wird selbstverständlich entsprochen.
“
|
Chronik:
14.03.2006 Präsentation des AWO- Seniorenzentrums in Blankenburg
10.05.2007 Grundsteinlegung
24.09.2007 Richtfest
01.08.2008 Einzug des ersten Bewohners und damit Beginn des Pflegebetriebes
29.08.2008 Tag der offenen Tür
08.12.2008 Erste Bewohnerweihnachtsfeier
01.02.2009 Jürgen Kraus wird neuer Einrichtungsleiter
23.02.2009 Erste Faschingsfeier
01.03.2009 Heike Kersting übernimmt die Pflegedienstleitung
17.06.2009 Tag der offenen Tür
14.09.2009 Erste Auszubildende erhält Ausbildungsvertrag
20.05.2010 Gesundheitstag im AWO-Seniorenzentrum
12.12.2010 1. Weihnachtsmarkt im AWO-Seniorenzentrum
|
|
Unser Konzept
Wir bieten Ihnen nicht nur den stationären Aufenthalt an, sondern sind je nach Kapazität auch auf Kurzzeit- oder Verhinderungspflege eingestellt.
Fachkompetente und freundliche Mitarbeiter, deren Leitprinzip die Achtung der Würde des Menschen ist, gewährleisten nicht nur eine qualifizierte Pflege und Betreuung,
sondern sorgen auch mit einem abwechslungsreichen sozialen Angebot für ein hohes Maß an Lebensqualität und Lebenszufriedenheit.
Zur Umsetzung insbesondere der Pflegequalität ist unser Haus mit allen erforderlichen Einrichtungen ausgestattet,
die nach neustem Stand eine optimale Grund- und Behandlungspflege gewährleisten.
Den Bewohnerinnen und Bewohnern und auch deren Angehörigen steht im Haus ein Mehrzweckraum (Cafeteria) zur Verfügung.
Dieser hochwertig ausgestaltete Bereich lädt zum Entspannen und zur Durchführung verschiedener Veranstaltungen, wie Geburtstage, Feste und kulturelle Aktivitäten ein.
|
Unsere Leistungen
- Vollstationäre Pflege
- Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
- Pflege dementiell erkrankter Menschen
- Beratung und Unterstützung in sozialen und organisatorischen Angelegenheiten
Service / zusätzliche Leistungen
- Leistungen der Physio-, Ergo-, und Logopädie
- Wäschedienst
- Hausreinigung
- Friseur und Fußpflege
- Bargeldverwaltung
|
Unser Team
1 Heimleiter
1 Pflegedienstleiter
1 Verwaltungskraft
1 Hausmeister
14 Pflegekräfte
15 Pflegeassistenten
2 Betreuer
2 Betreuer Demenz
2 Azubis
|
Veranstaltungen / Höhepunkte
- Tägliche Angebote zur sinnvollen Freizeitgestaltung
- Ausflüge in den nahegelegenen Park
- Wöchentlicher gemeinsamer Chornachmittag (Donnerstags)
- Wöchentlicher Kinonachmittag (Dienstags)
- Monatlicher Musik- Tanznachmittag (2. Mittwoch im Monat)
- Frühlings- Sommer- und Herbstfest
- Weihnachtsmarkt
|
Archiv unserer Veranstaltungen
Lesen Sie aktuelle Einträge dieser Einrichtung auch bei
|
!>
AWO Seniorenzentrum in Blankenburg - "Girls Day"
Zum "Girls Day", am 27.3.2014, informierten sich Mädchen aus Blankenburg im AWO Seniorenzentrum "Haus am Thiepark" über Berufsperspektiven.
Dazu erschien auch ein Artikel in der Harzer Volksstimme:
|
|
!>
AWO Seniorenzentrum in Blankenburg - Karnevalshow & Faschingsfeier
Hoch her ging es bei der diesjährigen Faschingsfeier im AWO Seniorenzentrum am 15. Februar 2014.
Die Bewohner wurden vom Güntersberger Faschingsclub e. V. fröhlich mit einem zünftigen „Helau“ begrüßt.
Im Mittelpunkt des Faschingsnachmittags standen dessen Tanzeinlagen.
Einen ganzen Nachmittag lang wurde den Bewohnern die fünfte Jahreszeit näher gebracht.
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte die mittlerweile im Pflegeheim schon bekannte Gruppe „Die Piccolos“.
Bevor aber am Aschermittwoch wieder die normale Zeitrechnung beginnt, fand am selbigen Tag noch unser musikalischer Seniorennachmittag bei Kaffee, Kuchen und Unterhaltung durch die Gruppe „Die Piccolos“ statt.
|
|
!>
AWO SZ Blankenburg - 3 neue Azubis
Das AWO Seniorenzentrum „Haus am Thiepark“ Blankenburg begrüßt 3 neue Azubis.
Am 01.08.2013 starten die jungen Auszubildenden in das Berufsleben.
Sie haben bereits alle ein Jahr Ausbildung als Altenpflegehelfer absolviert.
Nach diesem „Schnupperkurs“ in der Altenpflege haben sich die 3 entschlossen diesen Beruf von Grund auf zu lernen.
|

Quelle: Harzer Volksstimme
|
!>
AWO Seniorenzentrum in Blankenburg - Weihnachtsmarkt
Alle Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter mit ihren Familien sind recht herzlich zum Weihnachtsmarkt am 15. Dezember von 13:00 bis 17:00 Uhr in das AWO Seniorenzentrum "Haus am Thiepark" eingeladen.
|
|
!>
AWO Seniorenzentrum in Blankenburg - Veranstaltungen im November
Klicken Sie auf das Bild, um die Veranstaltungen in der Veranstaltungswoche vom 19. November -25. November zu sehen.
|
|
!>
AWO Seniorenzentrum in Blankenburg - Ausbildungsverträge
Das AWO Seniorenzentrum „Haus am Thiepark“ hat die ersten 2 von 3 Ausbildungsverträge geschlossen.
An unser Einrichtung wird seit 1. August eine Ausbildung zur(m) examinierten Altenpfleger(in) mit einer Dauer von 3 Jahren durchgeführt.
Dazu gibt es eine Kooperationsvereinbarung mit der Berufsschule in Elbingerode.
Auf den Bildern sind unsere ersten 2 Azubis, Jasmin Ohrner und Tobias Kürten, mit dem Einrichtungsleiter Herrn Jürgen Kraus und der Pflegedienstleiterin Frau Heike Kersting zu sehen.
Somit haben wir als Reaktion auf den Fachkräftemangel erstmals 2 Lehrlinge in einem Ausbildungsjahr.
Im August hat eine Auszubildende ihre Lehre an unserer Einrichtung abgeschlossen und wird von uns als Pflegefachkraft übernommen.
|
|
!>
AWO Seniorenzentrum in Blankenburg - Oktoberfest
Das AWO Seniorenzentrum „Haus am Thiepark“ veranstaltete am Samstag, den 29. September 2012 für die Bewohner und ihre Angehörigen ein Oktoberfest.
Mit Schwung und Elan eröffnete um 10.00 Uhr „DIDI“ Dietmar Härtel das Fest.
Nach der Eröffnungsrede des Heimleiters Jürgen Kraus, der sich bereit erklärt hatte, das Bierfass selbst anzuzapfen, denn „was man in München kann,
können wir schon lange“, wünschte er den Anwesenden viel Spaß und gute Unterhaltung.
Ab 11.00 Uhr ernteten die Hundesportvereine Harzgerode und Thale für ihre Darbietung viel Beifall.
Die Mittagsmahlzeit und die Mittagsruhe fanden sodann auf den Wohnbereichen statt.
Um 14.23 Uhr marschierte der Spielmannszug Blau-Weiß Derenburg e.V auf den Innenhof der Einrichtung ein.
Mit Kaffee und frischen Apfelstrudel ging es um 15.00 Uhr bei guter Unterhaltung in der Cafeteria weiter.
Ein Abendessen mit Weißwürsten und frisch gezapftes Bier rundete das Fest auf den Wohnbereichen ab. Es war wieder ein gelungenes Fest.
|
|
!>
|
Qualitätsbericht des MDK
|
Überzeugen Sie sich von der regelmäßig geprüften Qualität unserer Dienstleistung an unseren Bewohnern im aktuellen Transparenzbericht des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen), der uns mit überwiegend "sehr guten" Noten bewertet und im Qualitätsbericht der Heimaufsicht.
|
Qualitätsbericht Heimaufsicht
|
Sie können die Arbeit dieser AWO-Einrichtung durch eine Spende unterstützen.
Wenn Sie auf der Überweisung die Einrichtung und das Projekt, welches Sie unterstützen wollen, im Verwendungszweck angeben, kommt Ihr Geld direkt diesem Projekt oder der Einrichtung zugute.
Vielen Dank für Ihre freundliche Unterstützung!